Eigentumsverlust bei transferiertem Pferdeembryo – Rechtfolgen der Nidation

Eigentumsverlust bei transferiertem Pferdeembryo – Rechtfolgen der Nidation

Beim Embryonentransfer verliert der Embryo mit der Einnistung (Nidation) in die Gebärmutterschleimhaut der Leihstute die Sonderrechtsfähigkeit. Eigentümer des geborenen Fohlens ist grundsätzlich der Eigentümer der austragenden Stute. Es ist nicht zulässig zu vereinbaren, dass jemand anderes als der Eigentümer der gebärenden Stute Eigentümer des eingenisteten Embryos sein soll. Möglich ist aber ein Aneignungsrecht am Fohlen…

Heilbehandlungskosten Tier Schadenfall

Verhältnismäßigkeit von Heilbehandlungskosten für Tiere nach Schadensfällen

Die Frage, ob die Behandlungskosten nach einem Schadensfall in einem angemessenen Verhältnis zum Wert des betroffenen Pferdes stehen, beschäftigt seit langem Rechtsprechung und Pferdehalter gleichermaßen. Während moderne veterinärmedizinische Möglichkeiten immer umfangreichere und kostenintensivere Therapien (besonders durch die kürzlich angepasste Gebührenordnung für Tierärzte GOT) erlauben, stellt sich zunehmend die Frage nach der Verhältnismäßigkeit: Bis zu welchem…

Buchcover Pferderecht

Fachbuch: Das Pferd und sein Wert

Rechtsanwältin Karsch und Rechtsanwalt/Sachverständiger Sickinger sind Autoren des juristischen Teils des Buches. Das Buch enthält eine umfassende Rechtsprechungsübersicht zu Sachmängeln bei Pferden und geht auch auf das „neue“ Kaufrecht ein, das seit 1.1.2022 gilt. Im sachverständigen Teil, der von Pick, Schön und Wolff geschrieben wurde, enthält es, unter Auflistung der jeweiligen Erkrankung, Vorschläge dazu, wie…